Urban Greening

© Prof. Frank Ebinger (Technische Hochschule Nürnberg) / Marcus Krause (beebird)
Die Begrünung von urbanen Räumen leistet insbesondere infolge klimapolitischer Ziele und dem Bevölkerungszuwachs in Städten einen wesentlichen Beitrag hin zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung. Für das Gelingen nachhaltiger, urbaner Transformationsprozesse, ist die Einbindung verschiedener Stakeholder sowie ein gesellschaftlicher Wissenstransfer entscheidend, um eine breite Akzeptanz in der Stadtgesellschaft zu erreichen. Mit unserem Lösungsansatz „Urban Greening“ sollen mittels Augmented Reality (AR) Planungsmodelle von urbaner Begründung für Bürger:innen, Expert:innen und weitere Stakeholder interaktiv anwendbar, verständlich und leicht zugänglich gemacht werden ohne kosten- und zeitintensive reale Modelle. Hierdurch wird eine Einbindung von Bürger:innen bereits in die Planungsphase von Stadtgestaltungsprozessen ermöglicht. Vor dem Hintergrund vielfach kontroverser Planungsprozesse in öffentlichen Räumen, ist der Ansatz vielversprechend integrativer Natur. AR Anwendungen zeigen in diesem Zusammenhang vielversprechende Wege auf, um verschiedene Akteur:innen mit unterschiedlichen Kompetenzen und Perspektiven in den Planungsprozess zu integrieren.

Im Rahmen dieses Projektes ist es das Ziel, einen ersten Ansatz für einen Prototypen zu entwickeln, der in Alltagssituationen (hier: Stadtteile der Nürnberger Innenstadt) anwendbar ist. Die Anwendung soll es ermöglichen, einzelne Begrünungsmodule (Bäume, Sträucher, Hochbeete, etc.), Fassadenbegrünung und Dachbegrünung für die Stadtgestaltung im Planungsprozess nutzbar zu machen und parallel über einhergehende Umweltwirkungen (z.B. CO2-Einsparungen, Kühlung der Umgebungstemperatur, etc.) sowie Anwendungshinweise zur Pflege informieren. Durch diese zusätzlichen Informationen werden das Vorstellungsvermögen und die Entscheidungsprozesse in den Planungsmodellen unterstützt.

Projektbeteiligte:
-
Prof. Dr. Frank Ebinger
Technische Hochschule Nürnberg, Betriebswirtschaft / NCT, Nachhaltigkeitsorientiertes Innovations- und Transformationsmanagement
-
Hannes Rössel
Technische Hochschule Nürnberg, wissenschaftlicher Mitarbeiter
-
Livia Buttke
Technische Hochschule Nürnberg, wissenschaftliche Mitarbeiterin
Kooperationspartner*innen:
-
Grosser-Seeger & Partner
Stadtplanung, Landschaftsarchitektur
-
Büro für Bauform
Architekturbüro
-
beebird XR Marketing Studio
Dienstleister für AR und VR