Impulse · Netzwerk · Austausch: Web-Seminare für Künstler*innen

Visual Freie Kunst-Szene

Neue Veranstaltungsreihe für Künstler*innen: Das Bayerische Ministerium für Wissenschaft und Kunst hat für Akteur*innen der Freien Kunst-Szene Bayerns Webinare und ein Barcamp initiiert. Die Online-Veranstaltungen sind kostenlos und dienen dem Austausch und der Vernetzung.

Inklusion und Barrierefreiheit

01.04.2022, 10:00 – 12:30 Uhr

Wie lässt sich barrierefrei feiern? Wie kommt man zu mehr Inklusion in kreativen Prozessen? Und wie können wir alle dazu beitragen Hindernisse bei Kulturveranstaltungen abzubauen?

Antworten auf diese Fragen und inhaltliche Impulse geben in diesem Workshop zu „Inklusion und Barrierefreiheit“ folgende Initiativen und Kompanien:

  • Die Initiative Barrierefrei Feiern und die Inklusions-Kampagne POP FÜR ALLE. Zwei Initiativen, die sich für inklusive Kulturveranstaltungen einsetzen.
  • Die Performing Arts Company „Un-Label“, welche Performances mit Kunstschaffenden mit und ohne Behinderung erarbeitet und sich für die Vernetzung von international Agierenden in Kunst und Wissenschaft der inklusiven Kulturlandschaft einsetzt.
  • Die Initiative Kultur Digital Barrierefrei, die sich dafür einsetzt Hindernisse bei Kulturveranstaltungen, besonders für Menschen mit Beeinträchtigung, abzubauen.

Archiv: Vergangene Web-Seminare:


Publikum zwischen digital und analog

20.10.2021, 10:00 – 12:30 Uhr

Wer ist unser Publikum, was will es, wie erreichen wir es? Welche digital-analogen Erfahrungswelten sind möglich? Im Workshop soll das Publikum als hybrides Gefüge zwischen digital und analog in den Blick genommen werden.

In diesem Workshop werden drei Impulse gegeben, die unterschiedliche Perspektiven auf das digital-analoge Publikum ermöglichen:

  • Clemens Seemann gibt einen Einblick in das Projekt „oper.digital“, das sich mit der Zukunft des digitalen Musiktheaters beschäftigt und dabei der Frage nachgeht, auf welchen Wegen das Publikum in Zukunft welchen Einfluss auf Programm und Werk haben kann. Wie kann digitales Mit-Gestalten möglich sein?
  • „Phantom Zone“ durch die Verbindung von digitaler Technik mit dem Medium Körper nachgegangen. Alexandra Rauh und Gunnar Seidel berichten von ihrer frei begehbaren, interaktiven Installation und Performance an der Schnittstelle zwischen Real und Virtuell, Analog und Digital.
  • Isabel Neuendorf stellt die Ergebnisse ihrer zusammen mit Louise Engel erstellten Studie „20 Gedanken aus dem Neuen Normal“ vor, die die Nutzung digitaler Kulturangebote systematisch untersucht.

Kunst im Kollektiv

02.12.2021, 10:00 – 12:30 Uhr

Im Rahmen der Veranstaltung „Kunst im Kollektiv“ möchten wir über die besonderen Potenziale und Herausforderungen von künstlerischer Zusammenarbeit sprechen. Im Gegensatz zu der Arbeit als Einzelkunstschaffende, stellen sich innerhalb der künstlerischen Praxis im Kollektiv Fragen nach Autorschaft, Organisation und Struktur, sowie geteilten Arbeits- und Entscheidungsprozessen. Was macht eine gemeinsame künstlerische Praxis aus? Welche Bedeutung kommt einer kollektiven Kreativität in Zeiten zunehmender Individualisierung zu und in wie weit ist diese Form der Entpersonalisierung Teil einer künstlerischen Strategie?

Mitglieder dreier Kunstkollektive (aus der Region) stellen ihre unterschiedlichen Ansätze des gemeinsamen Kunstschaffens vor, geben Einblick in ihre spezifischen Arbeitsweisen und erläutern, was das Wesen ihrer Zusammenarbeit ausmacht:

Die „DAF“ (Dynamische Akustische Forschung), die „Künstler:inneninitiative K Hybrid“ sowie das ELLE KOLLEKTIV. In interaktiv angelegten kleineren Gruppen werden im Anschluss zusammen mit den Teilnehmenden einzelne Themen intensiver diskutiert und bearbeitet.


Von der Idee zum digitalen Geschäftsmodell – Einführung in das Business Modell Canvas

09.02.2021, 10:00-12:30

„Wie schärfe ich meine Idee zu einem erfolgreichen Geschäftsmodell?“ Holger Simon entwickelt und analysiert mit den Teilnehmer*innen digitale Geschäftsmodelle. Im Verlauf der interaktiven Veranstaltung vollziehen die Teilnehmenden den Weg von der Idee zum Geschäftsmodell nach, sie entwickeln die drei Hauptkomponenten eines Geschäftsmodells und erhalten eine Einführung ins Business Model Canvas.


Wer, womit und wofür zahlt im Digitalen? – Digitale Geschäftsmodelle

11.02.2021, 10:00-12:30

„Wer ist mein digitaler Kunde? Wie verändern sich Geschäftsmodelle in der digitalen Welt?“ Holger Simon stellt im Web-Seminar verschiedene Typen digitaler Geschäftsmodelle vor, widmet sich zusammen mit den Teilnehmer*innen den Pains und Gains digitaler Kund*innen und entwickelt mit den Teilnehmenden digitale Geschäftsmodelle am Business Modell Canvas.


Vom Wissen zum Handeln: ökologisch und sozial nachhaltiges Arbeiten in Kunst und Kultur

18.05.2021, 10:00-12:30

Nicht erst seit Fridays und Artists for Future wollen Kunst- und Kulturschaffende ökologisch und sozial nachhaltiger arbeiten, doch trotz des Wissens um die Dringlichkeit fehlten und fehlen oft konkrete Instrumente für die Umsetzung. Inzwischen sind viele Tools rund um das Thema Nachhaltigkeit entstanden, die auch von Kunst- und Kulturschaffenden genutzt werden können – ohne das Rad neu erfinden zu müssen. In diesem Web-Seminar zeigt Annett Baumast die Kernthemen nachhaltigen Handelns im Kulturbetrieb auf und präsentiert neben praktischen Beispielen eine Reihe verschiedener Instrumente, die dazu beitragen können, Kunst- und Kulturschaffen nachhaltiger zu gestalten.


Weltenwandler – Storytelling für Künstler*innen der Freien Szene

22.06.2021, 10:00–12:30 Uhr

Speakerin: Astrid Kahmke
Freie Künstler*innen sind Schöpfer und Performer, aber meist auch gleichzeitig Veranstalter und Vermarkter ihrer Werke. Künstler*innen wandeln zwischen den Welten, als Botschafter vermitteln sie ihre Kunst direkt. Astrid Kahmke zeigt, wie Storytelling nicht nur Teil von Kunstwerken ist, sondern auch wichtiges Werkzeug, wenn es darum geht, das fragmentierte Publikum zu erreichen.


digitalANALOG kreativ sein

20.07.2021, 10:00-12:30

Häufig verbindet man kreative Teamarbeit mit einem tatsächlichen Raum, Menschen, Spaß und vielen bunten Klebezetteln. Wie lassen sich diese kreativen Prozesse nun aber auch in den digitalen Raum verlagern – und zwar so, dass sie den ganzen (analogen) Menschen mit einbeziehen, Freude bringen und effizient sind? Hierzu gibt Anne Elisabeth Krüger in dem interaktiven Web-Seminar allgemeine Impulse und auch ganz konkrete Hinweise. Die Teilnehmer*innen werden sich u.a. mit Aspekten aus dem Lego® Serious Play® und dem Improvisationstheater auseinandersetzen und können diese auch praktisch ausprobieren. Gleichzeitig wird in der Veranstaltung diskutiert, wie sich die vorgestellten Ansätze praktisch für die Arbeit in Kulturinstitutionen einsetzen lassen.


Special Event

Utopie post Corona: Freie Kunst-Szene – ein Zukunftslabor
Digitales Barcamp

18.03.2021, 10:00-16:00

Stellen wir uns vor: Ein uneingeschränkter Kunst- und Kulturbetrieb ist möglich. Wir können kopräsent im Team arbeiten, kreativ sein, feiern, reisen, Kunst produzieren und zusammen mit einem physisch real anwesenden Publikum anregende, poetische, partizipative und genussvolle Diskursräume schaffen. – Eine ferne Utopie?
Wie werden wir diese neue Zeit erleben? Wie werden wir auf die Zeit der Beschränkungen zurückschauen? Welche Spuren wird Corona in Kunst und Kultur hinterlassen? Welche Erkenntnisse über Medien, Räume, (kollaborative) Produktions- und Arbeitsprozesse wie auch Ästhetiken werden das künstlerische Arbeiten in der Post-Corona Ära prägen? Wie wird die neue Zukunft im „Danach“ aussehen?
Das Barcamp möchte der Freien Kunst-Szene eine Plattform für einen spartenübergreifenden Austausch bieten, die den Blick über die aktuelle Situation des Lockdowns und konkrete Öffnungsdiskussionen der kommenden Monate hinaus auf Utopien, Fantasien, Visionen, Wünsche und Erwartungen zukünftiger kultureller wie künstlerischer Praxis lenkt. Was werden, können und müssen wir aus Corona-Zeiten mitnehmen, wo aber sollten wir uns nicht von dieser Zeit beeinflussen lassen, wenn wir nicht einfach wieder in den Zustand des „Davor“ zurückschalten können und wollen?


Initiative zur Förderung der Freien Kunst-Szene in Bayern

Am 10. November und 10. Dezember 2020 trafen sich das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst mit Vertreterinnen und Vertreter der Verbände der Freien Kunst-Szene erstmals zu einem digitalen Runden Tisch mit dem Titel „Freie Kunst-Szene – Aktueller Stand und Zukunftsperspektive“. Seit dem Sommer 2020 ist Dr. Kathrin Zimmer als Referentin für die Freie Kunst-Szene tätig. Die neu eingerichtete Stelle dient der Stärkung, Information und Vernetzung der Akteurinnen und Akteure der Freien Kunst-Szene in Bayern. Sie fungiert als Anlaufstelle und ermittelt Bedarfe und ggf. Fördermöglichkeiten.

Die „Freie Kunst-Szene“ definiert sich durch ihre Vielfalt und Diversität. Sie schließt dabei alle frei produzierenden AkteurInnen der Kunst- und Kultur-Szene mit ein; EinzelkünstlerInnen, KünstlerInnengruppen und Kollektive, Ensembles,  eigeninitierte Projekträume, freischaffende KuratorInnnen, Verbände und Einrichtungen der Bildenden und Darstellenden Kunst, der Musik, Literatur sowie auch diziplin- und spartenübergreifende Initiativen. AkteurInnen der Freien Kunst-Szene arbeiten selbstbestimmt und selbstorganisiert und ihre künstlerische Produktion findet außerhalb fester Arbeitsverhältnisse statt. Durch die Corona-Pandemie sind die strukturellen Problematiken unsicherer Arbeitsbedingungen freier Kunstschaffender nochmal besonders spürbar geworden, trotz der Soforthilfemaßnahmen. Das plötzliche Ausbleiben von Aufträgen, verschobene Projekte und Produktionen, ohne eine geregelte finanzielle Absicherung hat viele der freischaffenden AkteurInnen in eine finanzielle Schieflage gebracht, hinzu kommen die in der Kunst-Szene üblichen schwankenden Honorarsätze und die Erwartung unbezahlter Vorleistungen. Die Initiative zur Förderung der Freien Kunst-Szene bündelt Bedarfe und Ideen für die Unterstützung sowie Weiterentwicklung der Freien Kunst-Szene im Zusammenspiel mit der Kulturpolitik Bayerns.

Für die spartenübergreifende Vernetzung und den überregionalen Austausch der Freien Kunst-Szene Bayerns richtet das Kunstministerium 2021 eine Online-Veranstaltungsreihe ein. LEONARDO – Zentrum für Kreativität und Innovation unterstützt die Veranstaltungen inhaltlich wie organisatorisch. Weitere Partner sind bayern kreativ. Das Bayerische Zentrum für Kunst- und Kreativwirtschaft sowie die Bayerische Akademie der Schönen Künste.

Anmeldung unter: freie.szene@stmwk.bayern.de

Weitere Informationen zu der Veranstaltungsreihe sind auf der Website des Ministeriums für Wissenschaft und Kunst zu finden: stmwk.bayern.de/kunst-und-kultur/freie-szene.html

Gemeinsam mit bayernkreativ und der Bayerischen Akademie der Schönen Künste ist LEONARDO Kooperationspartner der Veranstaltungsreihe.