What’s next? Kunst & Wissenschaft im Gespräch
Eine Gesprächsreihe zum Kunstparcours „Lost & Found 2“
LEONARDO – Zentrum für Kreativität und Innovation und das Projektbüro der Stadt Nürnberg präsentieren die Gesprächsreihe What´s next? im Rahmenprogramm der zweiten Ausgabe des Kunst-Parcours „Lost & Found“.
Elf Künstlerpaare aus unterschiedlichen Fachrichtungen wie Bühnenbild, Malerei, Bildhauerei, Design, Architektur, Figurentheater, Klang- und Medienkunst bespielen vom 16. Mai bis 20. Juni 2021 den Burggraben mit interaktive Installationen. Ihre Werke nehmen die Pandemie und ihre Auswirkungen auf unsere Umwelt in den Fokus.
Die Gesprächsreihe What´s next? knüpft an den Fokus der Werke an und bringt die Künstler*innen der Installationen mit Fachexpert*innen von TH Nürnberg, HfM Nürnberg und AdBK Nürnberg ins Gespräch: Was kommt in der Zeit nach der Corona-Pandemie auf uns zu? Bleibt alles „beim Alten“ oder wollen wir unsere Gesellschaft, unsere Stadt, unser Verhalten nachhaltig verändern?
Ab 19. Mai trifft sich jeden Mittwoch um 18 Uhr ein anderes Gesprächspaar, um sich mit dem Publikum über ein Zukunftsthema wie nachhaltigen Konsum, Stadt der Zukunft oder Kunst im öffentlichen Raum auszutauschen.
Informationen zur Teilnahme
Termine: immer mittwochs, 18 Uhr, Dauer: 45 Minuten, Eintritt frei
Bei schlechtem Wetter oder pandemiebedingten Verordnungen finden die Veranstaltungen virtuell statt. Die Ankündigung (sowie ggf. den Link zur Veranstaltung) finden Sie hier auf dieser Seite.
Alle Termine im Überblick
Mittwoch, den 19.05.: Mensch-Maschine-Musik
Mittwoch, den 26.05.: Gesellschaft der Zukunft
Mittwoch, den 02.06.: Neuinterpretation öffentlicher Orte
Mittwoch, den 09.06.: Stadt der Zukunft
Mittwoch, den 16.06.: Nachhaltiger Konsum
Mensch – Maschine – Musik
Mittwoch, den 19.05.2021, 18:00-18:45 Uhr, virtuell via Zoom
Dr. Sebastian Trump, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule für Musik Nürnberg im Fach Musikwissenschaft mit Schwerpunkt Künstlerische Forschung / Digital Humanities, im Gespräch mit den Künstlern der Installation „AUDIO IGLOO“ Benoît Maubrey und Paul Bießmann.
Das Gespräch findet virtuell statt. Teilnahme über diesen Link.
Gesellschaft der Zukunft
Mittwoch, den 26.05.2021, 18:00-18:45 Uhr, virtuell via Zoom
Ulla Krämer, Dozentin an der Fakultät Sozialwissenschaften der Technischen Hochschule Nürnberg, und Michael Steffen (Bluepingu e.V.) im Gespräch mit den Künstlern der Installation „washed away“ Wolfgang Karl May und Jakob Wirth.
Das Gespräch findet virtuell statt. Teilnahme über diesen Link.
Neuinterpretation öffentlicher Orte
Mittwoch, den 02.06.2021, 18:00-18:45, im Burggraben
Peter Wendl, Dozent für Transmediale Räume an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg, im Gespräch mit den Künstlerinnen der Installation „Walk on the Weird Side“ Isi Kunath und Nina Metz.
Das Gespräch findet vor Ort an der Installation „Walk on the Weird Side“ statt. Teilnahme nur mit Anmeldung.
Stadt der Zukunft
Mittwoch, den 09.06.2021, 18:00-18:45 Uhr, im Burggraben
Prof. Ingrid Burgstaller, Fakultät Architektur der Technischen Hochschule Nürnberg, im Gespräch mit Dominik Schoell und Alexander Hofmeier (Super Future Collective) – Künstler der Installation „Pink Void“.
Das Gespräch findet vor Ort an der Installation „Pink Void“ statt. Teilnahme nur mit Anmeldung.
Nachhaltiger Konsum
Mittwoch, den 16.06.2021, 18:00-18:45 Uhr, im Burggraben
Prof. Dr. Frank Ebinger, Nuremberg Campus of Technologie / Technische Hochschule Nürnberg, im Gespräch mit den Künstler*innen der Installation „Kolonie“ Joanna Maxellon und Harald Jantschke.
Das Gespräch findet vor Ort an der Installation „Kolonie“ statt. Teilnahme nur mit Anmeldung.