
Gemeinsam mit dem Expertenteam vom Institut OHM-Chemie, Material- und Produktentwicklung (OHM-CMP) der Technischen Hochschule Nürnberg hat das LEONARDO sechs Filme zum Thema 3D-Druck produziert. Diese Filme begleiten Schritt für Schritt den Prozess von der Idee bis zum fertig gedruckten Produkt. Welche Software benötige ich um meine Skizzen und Ideen in ein druckfähiges File umzuwandeln? Auf welche Details muss ich achten, wenn ich ein 3D-Werkstück entwerfe? Welche Druckverfahren eigenen sich für welche Materialien und Formen?
-
Willkommen in den LEO Labs
Ein kleiner Einblick in die Räumlichkeiten der LEONARDO Labore: Werkstätten, Studios und Co-Working-Space auf 1.000 Quadratmetern.
-
Von der Idee zum File
Wie könnte der Kreativprozess aussehen, wenn ich ein Objekt 3D drucken will? Am Beispiel eines Föns werden in diesem Film alle Schritte von den ersten Überlegungen bis hin zum Modellbau in Fusion erklärt.
-
Software
Welche Programme benötigt man um ein 3D-Modell zu erstellen? Hier werden die wichtigsten Programme für die Aufbereitung der Daten vorgestellt.
-
Armband im FDM Verfahren
Welche Aspekte muss ich beim Druck im FDM Verfahren beachten? Mittels FDM Verfahren wird in diesem Film ein selbst designtes Armband hergestellt und die Vor- und Nachteile dieses Verfahrens vermittelt.
-
Föhn im FDM Verfahren
Der selbstdesignte Föhn wird im FDM Verfahren gedruckt und verschieden Aspekte im 3D Druck Verfahren beleuchtet.
-
SLA und SLS Verfahren
Welche 3D Druckverfahren gibt es zusätzlich zum FDM Verfahren? Welche Vor- und Nachteile bieten SLA und SLS 3D Druckverfahren und wie können sie eingesetzt werden?