Was passiert mit unserer Wahrnehmung, wenn wir dem Körper Signale schicken, die nicht real sind? LEONARDO zeigt im Rahmen des Nürnberg Digital Festival 2022 mehrere VR-Stationen.
Ab August suchen wir eine engagierte und selbständige Studentische Hilfskraft, die uns in den LEO Labs unterstützt.
Im Rahmen des Projekts wird ein Prototyp entwickelt, der mittels Augmented Reality neue Wege der Partizipation und des Wissenstransfers zur urbanen Begrünung aufzeigt.
Spekulative Designobjekte hinterfragen unser Verhältnis zu anderen Lebewesen und damit verbundene Ernährungsformen.
Am 9. Juni findet der dritte Workshop der LEONARDO-Reihe „Women in Audio for Media“ statt. Er ist Teil der Projektreihe Gender & Diversity der HfM Nürnberg.
Luise – The Cultfactory veranstaltet gemeinsam mit LEONARDO und Service Learning das Benefizkonzert „beats for benefit“.
Im Open-Call „Faster Forward“ wurden Ideen gesucht, die neuen Lösungen und Perspektiven auf das Thema „Nachhaltigkeit“ ermöglichen. Aus über 40 Einreichungen wurden 10 Projekte zur Förderung ausgewählt.
Unsere Kollegin Daniela Bauer war zu Gast bei „Talking Creativity“, dem Podcast über Kreativität und Innovation von Siemens.
Das LEONARDO-Projekt Beat’n’Tech ist mit einem Beitrag an der Veranstaltung Manhã de Carnaval der HfM Nürnberg beteiligt.