Shift #3: Vom (Nicht-)Produktiven Die dritte Ausgabe von Shift zum Produktivitätsbegriff findet online am 27. Mai 2020 um 18 Uhr statt.
Vortrag: Miriam Stoney im Kunstverein Vortrag der Autorin und Forscherin am 14. Januar 2020 im Kunstverein Nürnberg – Albrecht Dürer Gesellschaft.
„Weitermachen Sanssouci“ von Max Linz Präsentation des Spielfilms „Weitermachen Sanssouci“ am 23. Januar 2020 in der Reihe „Shift Film“ und anschließendes Gespräch mit dem Filmemacher Max Linz
Zwischen Bildhauerei und kollaborativer Robotik Am 13. Dezember 2019 fand in Kooperation zwischen der AdBK Nürnberg und der TH Nürnberg ein Workshop mit Studierenden zu Robotik und Mensch-Maschine-Interaktionen statt.
Shift #2: Interdisziplinarität und das Versprechen hybrider Praktiken Die zweite Ausgabe von Shift am 13. November 2019 widmet sich der Interdisziplinarität und den damit verknüpften Arbeitsweisen unterschiedlicher Fachbereiche.
Das war die Lange Nacht der Wissenschaften Ein Samstag im Oktober – anlässlich der Langen Nacht der Wissenschaften präsentierte LEONARDO unterschiedliche Förderprojekte von Studierenden und Lehrenden der drei Hochschulen, die von Soundinstallationen über virtuelle Begehungen reichten.
AbsolventInnen-Ausstellung an der AdBK Nürnberg Die Akademie der Bildenden Künste Nürnberg verabschiedet ihre Absolventinnen und Absolventen zu Beginn des Wintersemesters mit einer Ausstellung vom 17. bis 20. Oktober 2019.
Symposium zu „Architektur hören“ Im vergangenen Sommersemester fand zu dem LEONARDO-Projekt „Architektur hören“ ein Symposium statt, das durch Sound Walks und Lesungen sowie Vorträge und Workshops die Wahrnehmung von Gebäuden und Orten akustisch erforschte.
Akademiepreis für die Basssauna Alexandru Salariu wird an der AdBK Nürnberg für die Arbeit „Bassauna“ ausgezeichnet, die er gefördert von LEONARDO in Zusammenarbeit mit Marius Denzler von der HfM Nürnberg entwickelt hat.
Shift#1 zur Jahresausstellung An der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg findet zur Jahresausstellung am 19. Juli eine Diskussionsrunde zum Thema „Kunst an kunstfernen Orten“ statt.